Ernährung - Bewegung - Vitalcoaching
     Ernährung - Bewegung - Vitalcoaching 

 

 

 

Nordic Walken - Starten Sie durch, aber richtig!

 

Die Sportart Nordic-Walking verbreitet sich auch hierzulande immer mehr. Nordic Walking

stammt aus Finnland und seit 1997 wurde diese Bewegungsart als Sommertraining für

finnische Langläufer und Biathleten genutzt. Seit 2000 ist Nordic Walking in Finnland

mittlerweile zum Volkssport geworden. Und auch in Deutschland startete die erste
Nordic Walking-Bewegung.

Mittlerweile gehört Nordic Walking auch in Deutschland zum Erscheinungsbild überall in Parks,
auf Laufbahnen und in der Natur. Denn dies ist eine „weiche“ und effektive Bewegungsform
für Jeden. Nordic Walking eignet sich für Kinder und Jugendliche, für Schwangere, Über-

gewichtige, Ältere, als Reha-Maßnahme genauso gut, wie für Menschen, die mit Nordic

Walking ihre Ausdauer trainieren wollen.

Für viele scheint diese technisch perfekt ausgeführte Bewegungsart sehr leicht zu sein und
genau deswegen lassen sich immer mehr Menschen von Nordic Walking begeistern.

Leider sind sehr viele Nordic Walker oft mit unzureichender Technik unterwegs. Man fragt

sich häufig, welche Funktion die Stöcke dabei eigentlich haben. Andere wiederum meinen,

man kann durch ein Buch oder eine DVD Nordic Walken lernen. Aber technisch korrekt

ausgeführtes Nordic Walking ist kein belangloses Freizeitvergnügen, sondern eine anspruchs-

volle Sportart, die den Körper in hohem Maße fordert.

Und wie bei jeder Sportart, die effektiv sein und nicht schaden soll, ist es auch beim Nordic
Walking unabdingbar die richtige und korrekte Lauftechnik zu beherrschen. Denn nur mit der

richtigen Technik erreicht man die (medizinischen) Vorteile von Nordic Walking. Am besten
ist es natürlich, sich die richtige Grundtechnik des Nordic Walking von einem gut ausgebildeten

Trainer erklären zu lassen.

Als erfahrene Trainerin helfe ich auch bei der Auswahl der Stöcke und bei der Zusammen-
stellung eines individuellen Trainingsplanes, sowie eventuell falsche oder schädliche Be-wegungsabläufe abzulegen.

Welche Vorteile bringt Nordic Walking und warum ist diese Sportart so beliebt?

Nachstehend einige Vorteile, die jedoch nur mit der richtigen Technik erreichbar

(spürbar) sind und zum Erfolg führen:

 

  • Die allgemeine körperliche Kondition und Beweglichkeit der Gelenke wird verbessert
  • Nordic Walking ist ideal zum Abschalten und Stress abbauen
  • Mit richtiger Lauftechnik werden ca. 90 % der Muskeln im menschlichen Körper bewegt
  • Nordic Walking ist eine ideale Form des Ausdauertrainings, das sowohl die Bein- als
  • auch Rumpfmuskulatur stärkt. Dadurch verbessert sich die Haltung und auch Rücken-schmerzen wird vorgebeugt.
  • Genauso können Muskelspannungen im Nacken- und Rückenbereich gelöst werden
    Präventiv gegen Osteoporose
  • Durch erhöhten Kalorienverbrauch, ideal zur Unterstützung bei Gewichtsreduzierung
    bzw. Gewichtserhaltung
  • Sehr empfehlenswert für Menschen mit einer sitzenden Tätigkeiten
  • Sauerstoffaufnahme des Körpers verbessert sich und durch die gleichstimmigen Bein-
    und Armbewegungen kann die Koordination verbessert werden, was sich wiederum
    positiv auf die Gehirnfunktion auswirken kann
  • Sauerstoffaufnahme des Körpers verbessert sich und durch die gleichstimmigen Bein-
    und Armbewegungen kann die Koordination verbessert werden, was sich wiederum
    positiv auf die Gehirnfunktion auswirken kann.


und vieles mehr ...

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© 2022 - Monika Berger - Ernährungsberatung