Immer mehr Menschen in Deutschland leiden unter Stress und die
Zahl nimmt weiter zu.
Oft ist Burnout die Folge und dies ist fast schon zur Volkskrankheit geworden.
Vor allem der heutige Leistungs- und Zeitdruck in der Arbeit, aber auch Situationen, wie Angst,
Stress zu Hause und sogar Stress in der Freizeit führen zu einer steigenden Stressbelastung.
Die meisten Menschen werden von den Anforderungen des modernen Lebens unter Druck
gesetzt.
Positiver Stress
Viele Menschen träumen von einem Leben ganz ohne Stress. Ohne Termine, Zeit für
sich
selbst und andere zu haben, einfach so in den Tag hineinleben. Allerdings ist ein völlig stress-
freies Leben aber gar nicht wünschenswert. Denn Positiver Stress erhöht die Aufmerksamkeit
und fördert die Leistungsfähigkeit unseres Körpers, ohne ihm zu schaden. Positiver Stress
motiviert und steigert die Produktivität, zum Beispiel, wenn wir Aufgaben erfolgreich lösen
konnten. Die Erfahrung, eine Herausforderung gemeistert zu
haben, steigert wiederum das Selbstvertrauen, die nächste Aufgabe genauso gut zu bewältigen.
Negativer Stress - Symptome und Auswirkungen
Wie fast überall, kommt es auch beim Stress auf die richtige Dosis an. Stress wird erst
dann
negativ gewertet, wenn er zu häufig und ohne körperlichen Ausgleich auftritt. Negativer
Stress kann als bedrohlich und überfordernd empfunden werden. Wir wollen oder sollen
hunderte Dinge gleichzeitig tun – und wissen genau, dass wir unsere Aufgaben nicht oder
nur mit einem echten Kraftakt schaffen werden. Und dann ist irgendwann jede Kraft einmal
zu Ende.
Stress Symptome und Auswirkungen
Stress über einen längeren Zeitraum führt nicht nur zu einer psychischen Belastung,
sondern
hat auch negative Folgen für unseren Körper und unsere Gesundheit. Die Symptome von
Stress können vielseitig sein und jeder Mensch empfindet diesen anders und geht mit Stress
anders um. Viele Menschen fühlen sich ausgebrannt und
geraten aus der Balance.
Stress kann Gereiztheit, Albträume, Schlafstörungen, Magen-Darmprobleme und Bluthochdruck verursachen. Außerdem schwächt Dauerstress das Immunsystem und kann Herzerkrankungen, Lungenleiden und
Rückenschmerzen begünstigen.
Nicht zu vergessen sind auch die sozialen Aspekte. Häufig ziehen sich Personen von Ihrem
Umfeld, Freunden, Familie zurück und nehmen nicht mehr am sozialen Leben teil. Im
schlimmsten Fall führt dauernde Stressbelastung zum gefürchteten Burnout-Syndrom
(Zustand emotionaler Erschöpfung mit reduzierter
Leistungsfähigkeit) und/oder Depressionen.
Auch sind die Auswirkungen von Stress und im Falle von Burnout für Unternehmen nicht ohne.
Bei betroffenen Mitarbeitern führen Stress und Burnout zu einer verminderten Leistungsfähigkeit
und Konzentrationsfähigkeit und dies kann
ansteigende Fehl-/Krankheitstage zur Folge haben, was widerum ein Unternehmen viel Geld kosten kann.
Stressbewältigung
Bei der Stressbewältigung geht es darum, Stressreaktionen abzubauen bzw.
zukünftige Stressreaktionen zu vermeiden. Hierzu möchte ich Ihnen Wege zeigen, wie Sie aus der
Stress-Spirale wieder herauskommen und wie Sie wieder eine höhere Lebensqualität
und Leistungsfähigkeit erlangen können, und dadurch nicht zuletzt auch wieder Ihre
Gesundheit.
Lassen Sie es nicht soweit kommen, denn die gute Nachricht ist,
dass
sich Stress bewältigen und Burnout vermeiden lassen!