Ernährung - Bewegung - Vitalcoaching
     Ernährung - Bewegung - Vitalcoaching 

 

 

 

 

 

    Wasser - Quelle unseres Lebens

 

 

 

 

 

 

Wasser ist unser wertvollster Rohstoff! Unser Körper besteht zu ca. 70% aus Wasser.

Bei Neugeborenen beträgt der Wassergehalt sogar ca. 75 %. Nur wenn wir den Körper

mit ausreichend gesundem und reinem Wasser versorgen, kann er optimal funktionieren.

Ohne Wasser sind unsere Milliarden von Körperzellen nicht in der Lage, die Stoffwechsel-

und Lebensprozesse aufrecht zu erhalten.

Während wir 30 Tage ohne Nahrung überleben könnten, können wir höchstens 3 Tage

ohne Wasser auskommen.

Klares, sauberes Wasser gehört zweifelsohne zu einer ausgewogenen,

vollwertigen Ernährung.

Deshalb ist es wichtig, viel gesundes und reines Wasser zu trinken. 

                  Als Empfehlung gilt:
                  30 ml bis 40 ml pro kg Körpergewicht 
                  (bei einem Körpergewicht von 60 kg wären das 1,8 l bzw. 2,4 l)

 

 

Wasser erfüllt in unserem Körper folgende wichtige Aufgaben:

Transportmittel
Wasser transportiert die für den Stoffwechsel nötigen Substanzen an Ihren Bestimmungsort. 
Es verdünnt die Magensäure, spaltet und transportiert die Salze im Körper oder löst z. B.     
Hormone, Proteine, Vitamine oder auch Zuckermoleküle.

Reinigungsfunktion      
Wasser hat auch eine reinigende Wirkung und spielt bei der Übergabe von Nähr- und

Abfallstoffen eine große Rolle. Außerdem ist es wichtig für unseren Säure-/Basen-Haushalt.


Regulation der Körpertemperatur
Wasser sorgt für den Temperaturausgleich in unserem Körper. Zum Beispiel schwitzen wir
bei körperlicher Anstrengung, was eine Schutzreaktion des Körpers ist, um die Körper-
temperatur aufrecht zu erhalten.


Weiterleitung von Reizen
Alle elektrischen Aktionen unseres Gehirns sind abhängig von einer guten elektrischen Leitung,

damit die Nachrichtenvermittlung zwischen Gehirn und „Empfängerorganen“ gewährleistet

werden kann. Hierzu gehören auch die Reize der Haut und Nerven.


Quellmittel  Ballaststoffe, die wir mit unserer Nahrung aufnehmen, benötigen reichlich

Wasser, damit sie im Darmbereich aufquellen können. Dies ist besonders wichtig für unsere

Verdauung bzw. eine gute Darmtätigkeit.


Trinkwasser sollte frei von Chlor, Giftstoffen und gefährlichen Keimen sein.

Schlechte Trinkwasserqualität kann beim Menschen zu ernsthaften gesundheitlichen

Problemen führen, da durch verschmutztes und verunreinigtes Wasser die Funktionen

des Körpers, die auf das Wasser angewiesen sind, in bedenklichem Masse eingeschränkt

werden. Anorganische Mineralien können in diesem Sinne sogar als "Eindringlinge" oder

"Feinde" angesehen werden, die der Körper unter Energieeinsatz wieder eliminieren und abtransportieren muss (z. B. Metalle wie Blei, Uran, Quecksilber, Pestizide, Herbizide oder

biologische Schmutzpartikel


Auswirkungen von Flüssigkeitsmangel:
 

  • Beeinträchtigung derLeistungsfähigkeit, verringerte Konzentration und Reaktion
    sowie vorzeitige Ermüdungserscheinungen.
  • Flüssigkeitsmangel kann auch eine Reihe von Krankheiten mit verursachen, wie
    z. B. Nieren- und Blasenleiden, Verstopfungen und Magenbeschwerden
  • Bluteindickung
  • Verschlechterung des Nährstoff- und Sauerstofftransportes
  • Verschlechterung des Abtransportes von Stoffwechselendprodukten.
  • Verschlechterung der Regulation des Wärmehaushaltes.
  • Schmerzen im Bereich Nacken, der Lendenwirbelsäule , rheumatische Gelenkschmerzen
  • Herzbeschwerden
  • Kopfschmerzen und Migräne, Stress, Depressionen, chronische Müdigkeit
  • Bluthochdruck (Hypertonie), erhöhte Cholesterinwerte
  • Diabetes 
  • Sodbrennen
  • Fibromyalgie - Schmerzen der Muskeln und des Weichteilgewebes
  • Morgendliche Übelkeit in der Schwangerschaft

 
 

Früher trank man viel frisches Quellwasser.

 

Dieses Wasser versorgte die Zellen mit genügend Flüssigkeit, um sie zu versorgen

und gesund zu halten. Es ist ein ungesättigtes Wasser, das die Fähigkeit hat, den

Körper und somit auch das Bindegewebe von Giftstoffen zu befreien. Weder

Kaffee noch Saft, kohlensäurehaltige Mineralwasser oder alkoholische Getränke

sind hierfür geeignet – man kann noch so viel  davon trinken und dennoch ver-

dursten die Zellen. Deshalb sollt man nur natürliches Quellwasser trinken, um den

Körper gesund zu erhalten

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© 2022 - Monika Berger - Ernährungsberatung